Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Cuppen Logistics ist zertifiziert nach IFS Logistics (International Food Standard) und zertifiziert im Transport gefährlicher Güter (ADR).

IFS

Fahrer die verderbliche Güter befördern, müssen immer strengeren Anforderungen erfüllen. Sowohl im Hinblick auf ihre Fähigkeiten und ihre Aktionen beim Be- und Entladen. Dies macht Sinn, weil Lebensmittel eine Gefahr für die menschliche Gesundheit durch Verderben darstellen können.

Die Regierung erlässt regelmäßig neue Gesetze, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, wie den International Food Standard. (IFS) Cuppen Logistics ist IFS zertifiziert und erfüllt alle IFS Kriterien:

* Kontrolle der kritischen Kontrollpunkte
* Einbindung von Geschäftsführung und Mitarbeitern
* Die Rückverfolgbarkeit von Produkten, Rohstoffe und Verpackungsmaterialien
* Die Umsetzung von Korrekturmaßnahmen

Skal Zertifizierung

Skal Zertifizierung
Cuppen Logistics ist “Skal” Zertifiziert. Um den Wünschen unserer Kunden entgegen zu kommen haben wir uns entschieden neben HACCP und IFS Zertifizierung auch die Skal Zertifizierung zu erfüllen. Mit diesem Zertifikat sorgen wir für ein extra an Qualität beim Lagern von Biologischen Produkten. Skal: für zuverlässig Biologisch

Skal Biokontrolle
als Aufsichtsbehörde engagiert sich für die erwiesene Sicherheit von Bio-Produkten in den Niederlanden.

Mit der Veröffentlichung dieses Labels macht Skal die Zuverlässigkeit der Bio-Produkte für den Kunden und Verbraucher sichtbar. So trägt Skal bei zu der bewährten Zuverlässigkeit der Bio-Branche.

(bron: www.skal.nl)

ADR

Unsere moderne Gesellschaft macht vielfältig und massenhaft Gebrauch von gefährlichen Gütern. Von ‚unschuldigen‘ Produkten wie Geschirrspülmittel bis zu einem Produkt wie Verdünner. Bei Cuppen Logistics ist die Beförderung dieser Produkte in sicheren Händen.

Die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße muss gesetzlichen Anforderungen entsprechen: In Europa ist das im ADR (Accord Européen Relatif au Transport international des marchandises Dangereuses par Route bzw. im Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) geregelt.

National ist das im Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter, in der Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter und im Reglement über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße geregelt. Diese Vorschriften stellen besondere Anforderungen an die Art der Beförderung, an die Verpackung von Produkten, an den Aufbau und die Ausrüstung von Fahrzeugen und an die Ausbildung und Sachkenntnis von Fahrern und anderem Personal. Cuppen Logistics erfüllt diese Anforderungen und unsere Fahrer besitzen alle einen ADR-Schein.

Euro VI

Euro 6 ist der europäische Emissionsstandard für die Abgasnorm von Fahrzeugen in der Europäischen Union. Die Abgasnorm legt stets strengere Grenzwerte fest: Diesel Fahrzeuge müssen genauso Sauber sein wie die gleichwertige Benzin angetriebenen Fahrzeuge. Die zulässige Menge an Stickoxiden, die ausgestoßen werden darf, wird über die Hälfte reduziert. Seit 1 september 2014 von 180 mg auf 80 mg Stickoxide pro Kilometer (bei Benzinern auf 60 mg).
Seit 1. januar 2015 müssen daher bei einem Neukauf die Fahrzeuge auch der Euro-6-Norm genügen.

Schlüsselzahl 95

Die Schlüsselzahl 95 ist eine Richtlinie zur Grundqualifikation und Weiterbildung von Berufskraftfahrern. Es ist eine europäische Vereinbarung, an die sich seit 2009 jeder Berufskraftfahrer halten muss. Alle fünf Jahre muss eine Weiterbildung von mindestens 35 Stunden stattfinden. Die Weiterbildungskurse für die Fahrer von Cuppen Logistics sind vom CCV zertifiziert (Contact Commissie Vakbekwaamheid = Kontaktkommission fachliche Fähigkeiten).

Hier unsere Zertifikate heruntladen